Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Bochum
    • Snow, Philip: China and Russia. Four Centuries of Conflict and Concord, New Haven 2023
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Östlund, Joachim: Vid världens ände. Sultanens sändebud och hans berättelse om 1700-talets Sverige, Lund 2020
  • -
    Rez. von Martin Krieger, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Mann, Michael (Hrsg.): Modernes Indien in deutschen Archiven (MIDA). In Memoriam Dietmar Rothermund, Heidelberg 2022
  • -
    Rez. von Peter Wilson, History, University of Oxford
    • Ryser, Benjamin: Zwischen den Fronten. Berner Militärunternehmer im Dienst des Sonnenkönigs Ludwig XIV., Zürich 2021
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Afinogenov, Gregory: Spies and Scholars. Chinese Secrets and Imperial Russia’s Quest for World Power, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Thomas Maissen, Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP) / Institut historique allemand de Paris
    • Lehmann, Peter: Die Umdeutung der Neutralität. Eine politische Ideengeschichte der Eidgenossenschaft vor und nach 1815, Basel 2020
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Dorothée Goetze, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn
    • Rogger, Philippe; Weber, Nadir (Hrsg.): Beobachten, Vernetzen, Verhandeln / Observer, connecter, négocier. Diplomatische Akteure und politische Kulturen in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft / Acteurs diplomatiques et cultures politiques dans le Corps helvétique, XVIIe et XVIIIe siècles, Basel 2018
  • -
    Rez. von Sven Externbrink, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Pohlig, Matthias: Marlboroughs Geheimnis. Strukturen und Funktionen der Informationsgewinnung im Spanischen Erbfolgekrieg um 1700, Köln 2016
  • -
    Rez. von Tanja Hammel, Department Geschichte, Universität Basel
    • Schürmann, Felix: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770–1920), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    • Affolter, Andreas: Verhandeln mit Republiken. Die französisch-eidgenössischen Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert, Köln 2017
  • -
    Rez. von Ingo Heidbrink, Old Dominion University, Norfolk, VA Email:
    • Schürmann, Felix: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770-1920), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Dhondt, Frederik: Balance of Power and Norm Hierarchy. Franco-British Diplomacy After the Peace of Utrecht, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Kurt Scharr, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Innsbruck
    • Spannenberger, Norbert; Szabolcs Varga (Hrsg.): Ein Raum im Wandel. Die osmanisch-habsburgische Grenzregion vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Debora Gerstenberger, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Paquette, Gabriel B.: Imperial Portugal in the Age of Atlantic Revolutions. The Luso-Brazilian World, c. 1770–1850, Cambridge 2013
  • -
    Rez. von Eileen Scully, Bennington College Vermont
    • Van Dyke, Paul (Hrsg.): Americans and Macao. Trade, Smuggling and Diplomacy on the South China Coast, New York 2012
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Malettke, Klaus: Hegemonie – multipolares System – Gleichgewicht. 1648/1659–1713/14, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Matthias Köhler, Köln
    • Espenhorst, Martin (Hrsg.): Frieden durch Sprache?. Studien zum kommunikativen Umgang mit Konflikten und Konfliktlösungen, Göttingen 2012
Seite 1 (48 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich